|
GEOGRAPHIE DES GARDASEE
Abmessungen Der Gardasee befindet sich 65 Meter über dem Meeresspiegel. Die Länge zwischen Riva uns Peschiera beträgt 51,6 KM die maximale Breite ist 17,2 km, der Umfang ist 115 km. Die Fläche beträgt 389,98 qkm. Die tiefste Stelle zwischen Muslone und Casteletto di Brenzone ist 346 m tief. Die durchschnittliche Tiefe ist 135 m.
Bojola-Quelle In der Nähe von Sirmione entspringt in 19 Meter Tiefe die Bojola-Quelle. Diese Quelle hat eine Temperatur von 69,9 Grad. Schon im 19. Jahrhundert nutze man die heilende Wirkung dieses Mineralwassers vulkanischen Ursprungs.
Flüsse Der Gardasee wird auch von weiteren unterirdischen Quellen und zahlreichen Bächen gespeist. Der größte Zufluss ist die Sarca im Norden bei Torbole. Der Ausfluss im Süden ist der Mincio.
Klima Wegen der geographischen Lage des Gardasees herrscht meisst ein mildes Klima. Die Temperaturen liegen im Dezember bis Februar in der Luft bei 5-15 Grad, die Wasser- temperatur bei 6-10 Grad. Von März bis Mai hat das Wasser 9-18 Grad, die Luft hat 15-24 Grad. Die Monate Juni bis August weisen ein gutes Reiseklima vor: Die Luft hat 24-32 Grad und das Wasser des Gardasee erwärmt sich auf 17-27 Grad. Im September fallen diese Werte wieder. Das Wasser hat dann 17-22 Grad, die Luft 24-32 Grad. Die Werte im Oktober und November: Wasser 10-15, Luft 10-20 Grad.
Gardaseeinsel Ca. 200 Meter vom Vorgebirge von S. Felice im Valetenesi befindet sich die Gardaseeinsel. Diese Insel ist die größte des Sees und ist 110 m lang und durchschnittlich 65 m breit.
Verwaltung Der Gardasee gehört drei Ländern an (Lombardei, Veneto, und Trentino) und drei Bezirken (Brescia, Verona, Trient). Die Seegemeinden wurden zu einer einzigen Gemeinde vereinigt (Gemeinde des Gardasees).
|
|